DERMÄRZ 2018Guter Wein entsteht nicht von alleine. Um Weine zu keltern, die unsere ganz persönliche Handschrift tragen, kümmern wir uns im Familien-betrieb um jede einzelne Rebe, von den Wurzeln bis zu den Blättern, von der Blüte bis zur Traube, vom Acker bis zum ökologischen System Weingarten. Natürlich kennen wir nicht jeden Regenwurm beim Namen! Aber wir tun unser Bestes, um unsere Rebstöcke so zu pflegen, damit diese reife, gesunde Trauben hervorbringen. Wir überdenken und definieren unsere Ziele stets aufs Neue und freuen uns über unser naturverbun-denes Handwerk, das wir voller Leidenschaft ausüben. Dabei blicken wir auf generationsübergreifende Erfahrung zurück, verlassen uns auf unser Feingefühl und berücksichtigen die Gegeben-heiten der Natur. Wir versuchen, vernetzt und ganzheitlich zu denken und unseren Weinen und uns selbst die notwendige Zeit zum Reifen zu geben. Wir treffen Entscheidungen und entwickeln unsere Ideen mit dem Ziel, unsere Weine in Top-Qualität in die Flasche zu füllen. Weine, in denen sich die Handschrift unseres Betriebes deutlich widerspiegelt. Wir leben den Wein, um Ihnen ein tolles Weinerlebnis bieten zu können – das ist Winzer-Sein für uns! WINZER-SEIN, WEIN (ER)LEBEN Ihre Familie MatzkaWeingut KalserAUSGABE 20Österreich ist ein Weinland, in dem kleine Strukturen eine große Rolle spielen. Region, Landschaft und Jahreszeiten spiegeln sich in den un-terschiedlichen Weinsorten und Ausbauarten wider. Ganz entschei-dend für den charakteristischen Geschmack eines Weines ist aber die Lage. Dabei geht es nicht nur um unterschiedliche Böden, sondern um das spezielle Zusammenspiel zwischen Bodenstruktur, Hangausrich-tung, Sonneneinstrahlung und Niederschlagsmenge. Was in Frankreich so schön mit dem Wort „Terroir“ beschrieben wird, ist im Grunde eine Kombination dieser einzelnen Faktoren, durch die ein Wein authen-tisch für ein bestimmtes Gebiet, eine Region wird. Wirklich einzigartig wird ein Wein aber nur durch die Handschrift des Winzers, der die Trauben mit viel Feingefühl erntet und verarbeitet. Unsere Liebe zur Region, die permanente Beschäftigung mit unseren Böden und die Leidenschaft zur Weinerzeugung sind unser stärkster Antrieb dafür, wunderbare Weine ins Glas zu bringen, die Ihnen ebenso Freude bereiten wie uns. PERFEKT GELEGENDIE LAGE PRÄGT DEN WEINAUSGEZEICHNETER WEINGENUSSFALSTAFF: SERIENERFOLG FÜR UNSEREN ZWEIGELT! Der Hauptdarsteller des Weinviertels ist natürlich der Grüne Veltliner. Als Weinviertel DAC hat sich der Herkunftswein von Österreichs größtem Weinbaugebiet international einen hervorragenden Namen gemacht. Dennoch ist die Rebfläche von 13.858 Hektar nicht nur die „Heimat des Pfefferls“, sondern die Basis für zahlreiche Rebsorten, die bei uns ihre charakteristischen Facetten zeigen. Eine davon ist der klass-ische Zweigelt, der in unserem Betrieb besonders aromatisch und fruchtbetont ausgebaut wird. Und das wurde erst kürzlich von renommierter Stelle honoriert: Wir freuen uns, dass wir anlässlich der Falstaff Rotwein-gala mit unserer roten Paradesorte neuerlich punkten konnten! Das Topergebnis von 88 Punkten für unseren Zweigelt 2016 ist für uns ein toller Erfolg, der unsere Rotwein-Kompetenz einmal mehr bestätigt.NEU: ROSÉ FRIZZANTECHARMANT-SPRITZIGER TRINKSPASSMit dem Rosé Frizzante wurde unsere Sortenpalette um eine spritzige Perle bereichert. Aus Zweigelt-Trau-ben erzeugt zeigt sich unser Frizzante in strahlendem Rosa, besonders beerig, animierend und intensiv blumig in der Nase. Am Gaumen straff zupackend garantiert dieser Wein mit seinem prickelnden Finale Trinkspaß pur. Alkoholgehalt: 12,0% volIdeale Serviertemperatur: 7-9 GradSpeisenbegleitung: eignet sich hervorragend als Aperitif, als Begleiter zu leichtem Essen, aber auch zu feierlichen Anlässen, spielt in warmen Jahreszeiten auf der Terrasse auch als Solist die erste Geige! Christian trinkt neben klassischem Veltliner lei-denschaftlich gerne Rosé. Um diese Sorte weiter zu veredeln, ist die Idee zu diesem animierenden Frizzante entstanden, bei dem wir auf jeden Tropfen stolz sind! Den Ertrag von 14 Weinernten haben wir mittlerweile erfolgreich in die Flaschen gebracht. Das Resultat hat selten so viel Spaß gemacht wie im vergangenen Jahr. 2017 war eine äußerst spannende Weinsaison! Vom Spätfrost im Frühling blieben wir weitgehend verschont. Danach entwickelte sich das Weinjahr absolut vielversprechend. Auch wenn uns die Hitze zu schaffen machte und wir ein wenig Sorge bezüglich der Wasserversorgung hatten, brachte uns der Sommer vollreife Trauben in einem perfekten Gesundheitszustand. Durch den Reifevorsprung hat die Weinlese diesmal sehr früh begonnen. Das hatte den Vorteil, dass wir auch junge, leichte Sorten-vertreter ernten konnten. Der absolute Star des Jahrgangs ist für mich der neue Rosé Frizzante, der mit brillanter Frucht und prickelnder Sprit-zigkeit überzeugt. Doch auch die Liebhaber voller, reifer Weine kommen beim aktuellen Weinjahrgang ganz auf ihre Kosten. Der 2017er präsentiert sich mit schöner Fruchtausprägung und balancierter Säure, mit Dichte und Substanz. Prost! DER JAHRGANG 2017 AUS DER SICHT VON CHRISTIAN MATZKASPITZENQUALITÄT, DIE BEGEISTERT! GUT VERWURZELT, FEST VERANKERT AUSPFLANZUNG NEUER WEINREBENKräftige Wurzeln sind die Basis für eine gedeihliche Entwicklung. Was für viele Bereiche des Lebens zutreffend ist, gilt ganz besonders auch für das Wachstum unserer Rebstöcke. Wir freuen uns daher sehr, dass wir unsere Wurzeln und damit unsere Herkunft heuer noch tiefer verankern können: Nach sorgfältiger Planung und mehrjähriger Bodengesundung werden wir rund 4.000 Weinreben neu auspflanzen! Das Rebenmaterial für diese Fläche von rund einem Hektar wurde von uns selbst produziert und veredelt. Für die Auspflanzung kommen Setz-maschinen zum Einsatz, die über Satellitensignale via GPS gesteuert werden, damit die einzelnen Reihen gerade verlaufen.In unserer Ried „Weißer Berg“ werden Grüner Veltliner gesetzt. Da diese Riede über mehrere Jahre brach lag, konnte sich der Boden hier besonders gut erholen. Die südseitige Ausrichtung verspricht nicht nur zahlreiche Sonnenstunden, in Kombination mit der feinen Lehmstruktur sind hier auch elegante, gehaltvolle Weine zu erwarten. Die Ried „Zapfersberg“ ist auf einem sanften Hügel mit Südlage gelegen. Die Lehm- und Lössböden bieten hier die idealen Vorausset-zungen für unseren aromatischen Gelben Muskateller. Last but not least haben wir uns entschlossen, die Ried „Oben Außen“ in Ketzelsdorf für unsere Blauburger-Reben zu nutzen. Da unsere be-stehende Blauburger-Anlage zunehmend älter wird, möchten wir hier den Bestand sichern. Der Boden besteht aus tiefgründigem Lehm und Löss und liegt auf einer Bergkuppe – die optimale Basis für einen ge-schmeidigen Blauburger mit Charakter! Wir versprechen an dieser Stelle, diese Neupflanzungen besonders gut zu pflegen, damit sie bestens versorgt wachsen und gedeihen können. Sie, liebe Weinfreunde, ersuchen wir um Geduld! Wenn wir in drei Jahren den ersten Jahrgang dieser Anlagen ernten dürfen, freuen wir uns, wenn Sie bei der Premiere dabei sind! VERANSTALTUNGSTIPPS FÜR IHREN WEINKALENDER 2018IMPRESSUM: Herausgeber (für den Inhalt verantwortlich): WEINGUT KALSERMargit & Christian MatzkaKörnergasse 9 | A-2170 POYSDORFTel / Fax: +43 2552 / 2154 | Mobil: +43 664 / 456 52 08info@weingut-kalser.com | www.weingut-kalser.com Layout & Druck: Dockner Druck & Medien Text: Weingut Kalser | Fotos: Steve Haider und Weingut Kalser Erscheinungsweise: 2 x jährlichWWW.WEINGUT-KALSER.COMWIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!7. UND 8. APRIL 2018Weintour Weinviertel10 – 19 Uhr im Weingut Kalser 11. APRIL 2018Weinviertel DAC Präsentation15 – 20 Uhr Flughafen Amadeus Terminal 2, Salzburg20. UND 21. APRIL 2018Weinfest Attnang-Puchheimtägl. ab 17 Uhr in der Sporthalle Attnang-Puchheim 27. UND 28. APRIL 2018Winzermarkt in SalzburgMirabellplatz in Salzburg19. MAI 2018Poysdorfer Weinparade (Regionalweinkost)ab 13 Uhr im Kolpinghaus Poysdorf 25. JUNI – 1. JULI 2018Offener Keller im Weingut tägl. ab 16 Uhr 6. BIS 9. SEPTEMBER 2018Poysdorfer Winzerfest 7. SEPTEMBER 2018Einkaufsnachmittag im WeingutNext >